Trainerausbildung

Die Maßnahmen zur Trainerausbildung sowie der Trainerweiterbildung auf Bezirksebene findet in enger Abstimmung mit dem Hessischen Handballverbandes statt.

Die Struktur der unterschiedlichen Traineraus- und Weiterbildungen im Deutschen Handball:

Vorstufen-Qualifikation / Kinderhandballtrainer

Die Vorstufen-Qualifikation spricht Trainer, Betreuer und Helfer besonders im Kinderhandball an. Sie bietet mit insgesamt 40 Lehreinheiten einen Einstieg in die Trainerausbildung und stellt eine Grundqualifikation für Aufgabenstellungen im Kinderhandball dar. Die Teilnahme wird durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt, dass für 2 Jahre zu einer Teilnahme an einer C-Trainer-Grundausbildung berechtigt.

Weitere Informationen findet ihr unter Kinderhandballtrainer.

C-Trainer-Ausbildung

Zusätzlich zum Kinderhandball sind das Grundlagentraining von etwa 12-15-jährigen Jugendlichen und Erwachsenen im unteren Leistungsbereich weitere Schwerpunkte der C-Trainer-Ausbildung. Dabei stehen stets die individuelle Schulung der Sportler und deren Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. Die C-Trainer-Ausbildung umfasst 120 Lehreinheiten (40 UE KHT, 40 UE Grundausbildung, 40 UE Prüfungslehrgang).

Weitere Informationen findet ihr unter C-Trainer-Ausbildung.

B-Trainer-Ausbildung

Die B-Trainer-Ausbildung vermittelt in erster Linie Kompetenzen zur Talentförderung im leistungssportlich orientierten Jugendhandball. Schwerpunkte sind die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining. Zweite Zielgruppe sind Trainer von Erwachsenen im mittleren und höheren Leistungsbereich. Die B-Trainer-Ausbildung umfasst 100 Lehreinheiten, davon 60 Lehreinheiten im HHV und 40 Lehreinheiten beim DHB.

Weitere Informationen findet ihr unter B-Trainer-Ausbildung.

Termine für die Traineraus-  und weiterbildung finden Sie direkt in nuLiga.